Bürger*innenbudget – reichen Sie Ihre Ideen ein bis 31. März
Die Einreichungsphase für (gemeinwohlorientierte) Ideen in Bezug auf das Bürger*innenbudget wurde bis zum 31. März verlängert.
Sollten der/die eine oder andere(r) unter Ihnen noch einen Vorschlag parat haben, der sich schnell formulieren und einreichen lässt, dann nutzen Sie die knappe Zeit, und lassen reichen sie ihn bei der Stadt ein.
In nebenstehender PDF finden Sie weitere Informationen zum Bürger*innenbudget.
Eingereicht werden können Ideen, die vollständig selbst umgesetzt werden sowie Ideen, zu deren Umsetzung Sie nichts beitragen möchten, sondern der Stadt den Auftrag geben.
Projektinfos und Indeeneinreichung zum Bürger*innengeld 2025(bitte anklicken)
Kurz die Rahmenbedingungen auf einen Blick:
- die Projektkosten dürfen maximal 50.000 Euro betragen
- die Idee muss in den Jahren 2026/2027 umgesetzt werden können
- die Zuständigkeit für die Projekte liegen bei der Stadt Wuppertal oder bei den Umsetzenden (Vereine, Organisationen, …)
- die Projekte sind gut für Wuppertal
Bislang sind gut 60 Ideen bei der Stadt eingegangen. Antragsteller*innen bzw. Ideengeber*innen haben die Chance, mit einer gemeinwohlorientierten Idee viele Wuppertaler*innen zu überzeugen und Geld für die Umsetzung zu gewinnen!
Beispiele/ Anregungen
Wenn Sie sich inspirieren lassen wollen, welche Ideen möglich sind, schauen Sie sich doch gerne den Ideenspeicher aus dem Jahr 2023 an: www.talbeteiligung.de/buergerinnenbudget2023. Hier können Sie außerdem sehen, wie schön die Gewinnerideen aus dem Jahr 2023 umgesetzt wurden: https://www.youtube.com/watch?v=99z2H8CY-nE
Wie geht’s danach weiter?
- 1. Abstimmungsphase „TOP 100“ vom 22. April bis 11. Mai
- Gemeinwohl-Check, der über die TOP 30 entscheidet, am 27. Mai um 18 Uhr in der Gesamtschule Barmen.
- Wahlparty am 27.08.2025 im Codeks
- Zweite Abstimmung vom 28.08. bis 18.09.2025
Quelle: Stadt Wuppertal