Der vierte „Barmer Kulturadvent“ bot tolle Veranstaltungen in Barmen.

Programmflyer zum Download
Auch im Advent wurde wieder in besonderer Weise sichtbar, dass Barmen über ein reichhaltiges Kulturangebot verfügt. An jedem der 24 Adventskalendertage erwarteten die Mitglieder des KULTURNETZWERKS BARMEN die Barmer mit insgesamt fast 40 Aktionen!

Plakat zum Download
Ziel der kulturellen Netzwerkarbeit ist es, das Thema Kultur am Standort Barmen zu fördern und Barmen als Kulturstandort sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene bekannter und erlebbarer zu machen.
Genauso vielfältig wie die Barmer Kulturszene war auch 2023 das Programm des Barmer Kulturadvents.
Viele Besucher nutzten die Angebote und stimmten Sie sich mit Kultur auf die schönste Zeit des Jahres ein. Kontakt: kulturadvent@kulturnetzwerk-barmen.de
Den Veranstaltungsflyer und Veranstaltungsplakate waren in vielen Geschäften und auch bei BarmenUrban erhältlich.
Der Eintritt zu allen Aktionen war selbstverständlich frei.
Das von BarmenUrban entwickelte Format „Barmer Kulturadvent“ fand nunmehr zum vierten Mal statt. Bereits in 2022 wurde das Event von dem neu gegründeten KULTURNETZWERKS BARMEN aufgegriffen und wurde von diesem zum zweiten Mal umgesetzt.
Unten stehend die Veranstaltungen in Listenform.
Barmer Kulturadvent 2023 im Einzelnen
Die Schneekönigin der Fröhlichkeit - Stimmungsvolle Lieder mit Dörte aus Heckinghausen und Helena, dem Wupperengel Wo: Foyer Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 4-6 / www.die-barmer-kuechenoper.de
Schöner die Posaunen nie klingen, als in Barmen - Posaunenklänge und feierliche Gesänge mit dem WBG Posaunenquartett und Gesangsstudierenden Wo: Alter Markt am Winter-Tuffi / [...]
Vorlesen im KuKi Café – In gemütlicher Atmosphäre werden weihnachtliche und winterliche Geschichten vorgelesen. In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek Barmen. Wo: KuKi Café, Schuchardstraße 30 [...]
Weihnachtskonzert mit Monika Brockmann und vocalist partner Wo: Stadtsparkassen-Foyer, Rolingswerth 2 / www.vocalist-partner.de
12 besinnliche Minuten auf dem Weg zur Weihnacht Wo: Gemarker Kirche, Zwinglistraße 5 / www.gemarke-wupperfeld.de
Das KULTURNETZWERK BARMEN lädt zum Malen, Basteln und Buttons-Gestalten für die ganze Familie ein Wo: BarmenUrban-Büro, Werth 94 / www.kulturnetzwerk-barmen.de
"Sax for fun - Komm', hör´s Dir an!"- Adventliches Saxophonkonzert SAX FOR FUN - Das Wuppertaler Saxophonorchester e.V. - Leitung: Thomas Voigt wo: Gemarker Kirche, [...]
Weihnachtliche Lesung von Käthe J. S. Wissmann Galerie coba, Friedrich-Engels-Allee 174 / www.galerie-coba.de
Benefiz-Musik zugunsten der Beckerath-Orgel. Organist: Christian Wiese Wo: Gemarker Kirche, Zwinglistraße 5 / www.gemarke-wupperfeld.de
Diese Barmer Kulturakteure waren dabei:
Barmer Kulturverein, Käthe J.S. Wissmann, amaSing-Praiseband, Ausstellung „Gelebte Reformation“, KuKi Café, BarmenUrban, Bergische Kantorei, Café Prio der Wuppertaler Stadtmission, Chris Hartmann, Tanzhaus Wuppertal, Westafrikahilfe Wuppertal e.V., Dörte aus Heckinghausen, WBG Posaunenquartett, Duo Esmee, Applaus Wuppertal e.V., Haus der Jugend Barmen, Helena – der Wupperengel, Galerie coba, Thomas Braus, Kirchliche Hochschule Wuppertal, Monika Brockmann & vocalist partner, ISG Barmen-Werth, Schauspiel Wuppertal, Murat Güclü, Stadtteilbibliothek Barmen, Gemarker Kirche, Gesellschaft Concordia, Jaqueline Droullier, Jugendcafé Barmen, St. Antonius, MUGEUM – Museum für Gesellschafts- u. Umweltgeschichte, Verlag Edition Koendgen, Stadtsparkasse Wuppertal, Matthias Lotzmann, Émilie Fend, Hochschule für Musik und Tanz Köln – Standort Wuppertal, OMK MEDIA, Thomas Voigt und Saxofonorchester, St. Antonius Kinderchor, Tanz Station – Barmer Bahnhof, Volksbank im Bergischen Land, Christian Wiese, Musikstudierende der Bergischen Universität Wuppertal, Dörte Bald, Kommunales Integrationszentrum Wuppertal, CoWerk18
und weitere
Liebe Barmerinnen und Barmer, liebe Gäste unseres schönen Stadtteils,
auch in diesem Jahr haben sich die Barmer Kulturschaffenden eine Menge einfallen lassen, um Ihnen den ganzen Advent hindurch besondere
Aktionen, die mit Kunst, Kultur und immer auch mit einem großen Maß an Kreativität verbunden sind, anzubieten. Quer durch verschiedene
Sparten erwartet Sie ein bunter Mix, der schnell erkennen lässt, über welch reichhaltiges Kulturangebot und kreatives Potential
Barmen verfügt. Musik, Tanz, Literatur und vieles mehr sind Bestandteil des diesjährigen Programms.
Zur ersten Ausgabe des Barmer Kulturadvents als gemeinsames Projekt des KULTURNETZWERKS BARMEN durften wir uns im letzten Jahr
über rund 30 kulturbezogene Adventsaktionen freuen. In diesem Jahr weist der Veranstaltungskalender sogar nahezu 40 Termine auf.
Wieder ist für Groß und Klein, für Junge und Junggebliebene, für Kennerinnen und Kenner sowie diejenigen, die sich mit Kultur einmal
näher beschäftigen wollen, garantiert etwas dabei. Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie -bei durchweg freiem Eintritt- möglichst
viele der Kulturadventsangebote wahr!
Mich als Bezirksbürgermeister erfüllt das gelebte Engagement aller Beteiligten mit Stolz und Begeisterung. Es ist mir eine außerordentlich
große Freude, zu sehen, wie sehr sie sich für unser Barmen einsetzen, um allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Besucherinnen
und Besuchern einige schöne und besinnliche Augenblicke zu bescheren. Dafür bedanke ich mich auf´s Herzlichste!
Eine angenehme Vorweihnachtszeitzeit
und einen begeisternden Barmer Kulturadvent 2023 wünscht Ihnen
Ihr Hans-Hermann Lücke -Bezirksbürgermeister Barmen